0

Bewertung von Wandelanleihen

Eine Analyse unter Berücksichtigung von unsicheren Zinsen und Aktienkursen

Erschienen am 29.04.2002
99,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783824475728
Sprache: Deutsch
Umfang: xxvi, 318 S.
Format (T/L/B): 1.8 x 21 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Andreas Bohn vergleicht mehrere Ansätze zur Bewertung von Wandelanleihen unter besonderer Berücksichtigung der Optionsrechte bei stochastischen Zinsen und Aktienkursen.

Autorenportrait

Inhaltsangabe1 Einführung.- 2 Modellökonomie.- 2.1 Definitionen.- 2.1.1 Diskrete und stetige Verzinsung.- 2.1.2 Terminzins und Diskontfaktor.- 2.2 Präferenzfreie Bewertung.- 2.2.1 Bewertung im einperiodischen Modell.- 2.2.1.1 Annahmen.- 2.2.1.2 Marktgleichgewicht.- 2.2.1.3 Gleichgewichtiges Wahrscheinlichkeitsmaß.- 2.2.2 Bewertung im mehr periodischen Modell.- 2.2.2.1 Vorbemerkung.- 2.2.2.2 Wahrscheinlichkeitsraum als formaler Rahmen.- 2.2.2.3 Marktgleichgewicht.- 2.2.2.4 Gleichgewichtige Wahrscheinlichkeitsverteilung.- 2.2.2.5 Stochastische Zinsen und das Geldmarktkonto als Numeraire.- 2.2.2.6 Zustandspreise.- 3 Diskrete Zinsstrukturmodelle.- 3.1 Übersicht.- 3.2 Das Modell von Ho/Lee.- 3.2.1 Annahmen.- 3.2.2 Gleichgewichtsbedingung.- 3.2.3 Pfadunabhängigkeitsbedingung.- 3.2.4 Zinsvolatilität.- 3.3 Das Modell von Black/Derman/Toy.- 3.3.1 Annahmen.- 3.3.2 Einperiodische Lösung.- 3.3.3 Mehrperiodische Lösung.- 3.4 Das Modell von Heath/Jarrow/Morton.- 3.4.1 Annahmen.- 3.4.2 Forward-Zinssätze und Anleihepreise.- 3.4.3 Gleichgewichtsbedingung.- 3.4.4 Zweifaktorenmodell.- 3.5 Der Ansatz von Hull/White.- 3.5.1 Zugrunde liegender Zinsprozess.- 3.5.2 Transformierter Zinsprozess.- 3.5.3 Zinsbaum.- 4 Modellierung von Zins und Aktienkurs.- 4.1 Überblick.- 4.2 Sequentieller Ansatz von Kishimoto.- 4.2.1 Annahmen.- 4.2.2 Erste Teilperiode.- 4.2.3 Zweite Teilperiode.- 4.2.4 Erfassung von Varianz und Kovarianz.- 4.3 Simultane Modellierung.- 4.3.1 Der Ansatz von Amin/Bodurtha.- 4.3.1.1 Zins- und Aktienkursprozess.- 4.3.1.2 Gleichgewichtsbedingung.- 4.3.1.3 Allgemeines Modell.- 4.3.1.4 Rekombinierendes Modell.- 4.3.2 Kombination mit dem Black/Derman/Toy-Modell.- 4.4 Ansatz auf der Basis des Hull/White-Modells.- 4.4.1 Zugrunde liegender Zinsprozess.- 4.4.2 Zugrunde liegender Aktienkursprozess.- 4.4.3 Numerische Umsetzung.- 5 Bewertung von Wandelanleihen.- 5.1 Wandelanleihen als Finanzierungsinstrument.- 5.1.1 Motive für die Emission von Wandelanleihen.- 5.1.2 Rechtlicher Rahmen regulärer Wandelanleihen.- 5.1.2.1 Schutz der Altaktionäre.- 5.1.2.2 Schutz der Wandelobligationäre.- 5.1.3 Synthetische Wandelanleihen.- 5.1.4 Ausstattung regulärer und synthetischer Wandelanleihen.- 5.1.4.1 Emissionsvolumen und Stückelung.- 5.1.4.2 Laufzeit.- 5.1.4.3 Kupon und Emissionskurs.- 5.1.4.4 Wandelobjekt.- 5.1.4.5 Wandelfrist.- 5.1.4.6 Wandelpreis, Wandelverhältnis und Zuzahlung.- 5.1.4.7 Anpassung von Wandelpreis, Wandel Verhältnis und Zuzahlung.- 5.1.4.8 Kündigungsrecht des Emittenten.- 5.1.4.9 Kündigungsrecht des Obligationärs.- 5.2 Bewertung der Ausstattungsmerkmale.- 5.2.1 Dominanzüberlegungen.- 5.2.1.1 Annahmen.- 5.2.1.2 Bewertungsgrenzen.- 5.2.1.3 Optimale Wandelpolitik des Obligationärs.- 5.2.1.4 Optimale Kündigungspolitik des Emittenten.- 5.2.2 Bewertung bei diskretem Zeitablauf.- 5.2.2.1 Vorbemerkung.- 5.2.2.2 Aktienkurs als zugrunde liegende Variable.- 5.2.2.3 Rückzahlungsbetrag.- 5.2.2.4 Bewertung bei Fälligkeit.- 5.2.2.5 Erfassung des Ausfallrisikos.- 5.2.2.6 Bewertung vor Fälligkeit.- 5.2.2.7 Dividenden.- 5.2.3 Bewertungsprofile der Ausstattungsvarianten.- 6 Empirische Untersuchung.- 6.1 Untersuchte Wandelanleihen.- 6.2 Analyse und Kalibrierung der Marktdaten.- 6.2.1 Methodischer Überblick.- 6.2.2 Zinskurve.- 6.2.3 Zinsvolatilität.- 6.2.3.1 Kalibrierungsmethode.- 6.2.3.2 Geschätzte Volatilitätsparameter.- 6.2.4 Ausfall- und Kreditrisiko.- 6.2.5 Volatilität der Aktienkurse.- 6.2.5.1 Überblick.- 6.2.5.2 Berechnung der impliziten Volatilitäten von Eurex- Optionen.- 6.2.5.3 Schätzung von laufzeitgerechten Volatilitäten durch implizite Eurex-Volatilitäten.- 6.2.5.4 Historisehe Volatilitäten.- 6.2.6 Korrelation von Zinsen und Aktienkursen.- 6.3 Ergebnisse zur Bewertung von Wandelanleihen.- 6.3.1 Einhaltung von Bewertungsgrenzen.- 6.3.2 Empirische Ergebnisse der Bewertungsmodelle.- 6.3.2.1 Mittlere Abweichung.- 6.3.2.2 Mittlere Quadratische Abweichung.- 7 Schlussbetrachtung.- A Anhang zu Kapitel 2.- A.1 Pareto-Effizienz.- A.2 Wahrscheinlichkeitsmaß und A

Inhalt

Wandelanleihen - Umtauschanleihen - Zinsstrukturmodelle - Präferenzfreie Bewertung - Korrelation