0

Nürnberger Fastnachtspiele und städtische Ordnung

Bedrohte Ordnungen 8

Erschienen am 25.11.2017, 1. Auflage 2017
79,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783161550041
Sprache: Deutsch
Umfang: X, 286 S.
Format (T/L/B): 2.2 x 23.8 x 16.4 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Inwiefern lässt sich das mittelalterliche Fastnachtstheater als Auseinandersetzung mit städtischer Ordnung verstehen? In der vorliegenden Studie interpretiert Beatrice von Lüpke die vorreformatorischen Nürnberger Fastnachtspiele unter Berücksichtigung historischer Quellen und geschichtswissenschaftlicher Forschungsergebnisse. Viele Spieltexte lassen sich dadurch neu erschließen; vor allem deutet die Vielzahl der Anspielungen auf Ordnungsmuster und Konflikte darauf hin, dass die Teilhabe am städtischen Ordnungsdiskurs diese frühe Spieltradition wesentlich charakterisiert. Mit den ihm eigenen poetischen Mitteln verhandelt das Fastnachtspiel Recht, Religion, Politik, Wirtschaft und Stand sowie Ehe- und Geschlechterrollen. Exemplarisch zeigen sich hier die Bedingungen des vormodernen Theaters in der Stadt.

Autorenportrait

Geboren 1984; 2004-11 Studium der Fächer Deutsch und Latein sowie der Neueren Deutschen Literaturwissenschaft, Allgemeinen Rhetorik und Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre an der Eberhard Karls Universität Tübingen; 2011 Magister Artium und Erstes Staatsexamen; 2011-16 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im SFB 923 "Bedrohte Ordnungen" (Universität Tübingen); seit April 2016 Postdoc im Graduiertenkolleg "Religiöses Wissen im vormodernen Europa (800-1800)" (Universität Tübingen).

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte/Regionalgeschichte, Ländergeschichte"

Alle Artikel anzeigen